logo_600w

EDELGARD schützt

Frauen und Mädchen sollen sich ohne Unsicherheit und Angst in unserer Stadt bewegen können, feiern, ihre täglichen Wege gehen, Bahn fahren, bummeln und ihr Leben so gestalten, wie sie es wollen.

Mit “EDELGARD schützt“ finden sie bei Belästigung und akuter Bedrohung Orte, wo sie durchatmen und ihre nächsten Schritte planen können.

Gemeinsam mit ihren KooperationspartnerInnen schafft die „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“ immer mehr Orte in der Stadt, an denen Frauen und Mädchen während der Öffnungszeiten unkompliziert und direkt Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt oder bedroht fühlen. Die „Geschützten Orte“ sind gut am Emblem „EDELGARD schützt“ zu erkennen, das als Aufkleber auf Tür oder Fenster sichtbar ist.

EDELGARD mobil

Das EDELGARD mobil ist eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen bei Großevents.

Erfahrene und geschulte Fachfrauen hören Ihnen zu und besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte nach einer Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung.

Die Beraterinnen sind dann auch über die Telefonnummer 0221 / 221-27777 erreichbar.

Im Mobil erhalten betroffene Frauen und Mädchen:

  • Ein erstes Clearing
  • Professionelle Beratung und Unterstützung
  • Einen sicheren Ort, um auf vertraute Personen zu warten
  • Gegebenenfalls Begleitung zur Polizei, ins Krankenhaus oder zur Anonymen Spurensicherung

Erfahrene Fachfrauen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie hören zu und besprechen mit Betroffenen die nächsten Schritte nach einer Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung.

Bei Bedarf kann die hilfesuchende Frau auch zu einem sicheren Ort, zu weiterführenden medizinischen Hilfen etc. begleitet werden.

edelgard_mobil

EDELGARD schützt

Am 23. September 2021 hat die „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum“ zwei neue Social Spots für „EDELGARD schützt“ präsentiert und veröffentlicht. Ein Spot dient dazu, EDELGARD bei der Zielgruppe Frauen und Mädchen bekannter zu machen; der zweite Spot will Einrichtungen jeglicher Art aus Kultur, Wirtschaft, Verwaltung etc. dafür gewinnen, „EDELGARD-Schutzort“ zu werden und vermittelt Informationen zu EDELGARD schützt.

„Spot 1 – für Frauen und Mädchen“

„Spot 2 – für Unternehmer*innen”