Was ist sexualisierte Gewalt?
Sexualisierte Gewalt ist der schwere Begriff für sexuelle Gewalt.
Eine Person macht etwas sexuelles.
Die andere Person will das nicht.
Zum Beispiel:
- Belästigung: Ein Mann fasst einer Frau an den Busen. Die Frau will das nicht.
- Nötigung: Eine Person versucht, eine andere Person zu küssen. Die andere Person will das nicht. Sie kann sich aber nicht wehren.
- Vergewaltigung: Eine Person zwingt eine andere Person zum Sex. Die andere Person will das nicht. Sie kann sich aber nicht wehren.
- Missbrauch: Eine erwachsene Person macht Sex mit einer Person unter 18 Jahren.
Das ist auch sexualisierte Gewalt:
- blöde Sprüche,
- auf den Busen oder den Po schauen,
- unverschämte Witze,
- ungewollte Briefe oder
- Nachstellen: Wenn eine Person immer wieder auf eine andere Person wartet. Und Sex mit ihr machen will.
Das sind Grenz-Verletzungen.
Du sagst, wo deine Grenze ist.
Das bedeutet: Du sagst: Was ist in Ordnung. Und was ist nicht mehr in Ordnung.
Wir sagen sexualisierte Gewalt und nicht sexuelle Gewalt.
Denn es geht nicht um sexuelle Wünsche.
Es geht um Erniedrigung und Macht.
Das bedeutet: Eine Person denkt: Sie ist stärker als die andere Person.
Oder sie denkt: Sie kann über die andere Person bestimmen.
Und: Die eine Person zeigt der anderen Person: Du bist weniger wert als ich.
Ich kann mit dir machen, was ich will.
Sexualität wird dafür benutzt.
Flirten ist okay.
Flirten bedeutet:
Eine Person gefällt dir.
Du schaust die Person an.
Du unterhältst dich mit der Person.
Du lachst mit der Person.
Du trinkst etwas mit der Person.
Du tanzt mit der Person.
Vielleicht gibst du der Person auch mal einen Kuss.
Ein Flirt ist noch keine sexualisierte Gewalt.
Aber wenn jemand deine Grenze nicht achtet,
dann ist das ein Übergriff.
So nennt man das.
Ein Übergriff ist sexualisierte Gewalt.
Nein heißt Nein.
Ein Nein kann auch ohne Worte sein.
Zum Beispiel durch Weg-drehen.
Nur Ja heißt Ja.
Was soll ich tun, wenn ich mich bedroht fühle? Oder wenn ich einen Übergriff erlebt habe?
Du bist nicht allein.
Du darfst Menschen in deiner Nähe ansprechen.
Sie sollen dir helfen.
Wenn niemand da ist, mache Lärm.
Zum Beispiel rufe „Feuer“.
Oder rufe jemanden an.
Du kannst die EDELGARD-map benutzen.
Dort findest du einen sicheren Ort.
Dort kannst du sofort hingehen.
Oder rufe das Hilfe-Telefon „Gewalt gegen Frauen“ an.
Telefon: 116 016
Hier ist immer jemand da.
Es gibt Beratung in Köln.
Für Mädchen gibt es hier Beratung:
LOBBY für Mädchen e. V.
Mädchen-Beratung für Mädchen ab 12 Jahren und junge Frauen
www.lobby-fuer-maedchen.de/leichte-sprache/
Mädchen-Beratung links vom Rhein
Fridolinstraße 14, 50823 Köln-Ehrenfeld
Telefon: 0221 453 556 50
maedchenberatung-linksrhein@lobby-fuer-maedchen.de
Mädchen-Beratung rechts vom Rhein
Buchheimer Straße 56, 51063 Köln-Mülheim
Telefon: 0221 890 55 47
maedchenberatung-rechtsrhein@lobby-fuer-maedchen.de
Für Frauen gibt es hier Hilfe:
agisra Köln e. V.
Beratung für Migrantinnen und Flüchtlings-Frauen
Venloer Str. 415, 50825 Köln-Ehrenfeld
Telefon: 0221 124 019
info@agisra.org
www.agisra.org
Frauen-Beratungs-Stelle FrauenLeben e. V.
Venloer Straße 405-407, 50823 Köln-Ehrenfeld
Telefon: 0221 954 16 60
mail@frauenleben.org
www.frauenleben.org/leichte_sprache.htm
Frauen-Beratungs-Zentrum Köln e. V.
Friesenplatz 9, 50672 Köln-Innenstadt
Telefon: 0221 420 16 20
info@frauenberatungszentrum-koeln.de
www.frauenberatungszentrum-koeln.de/leichte-sprache/
HennaMond e. V.
Mut, Rat und Lebenshilfe
Wilhelm-Sollmann-Str. 103, 50737 Köln-Longerich
Telefon; 0221 169 931 01
info@hennamond-verein.de
www.hennamond.de
Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen
Frauen gegen Gewalt e. V.
Herwarthstraße 10, 50672 Köln-Innenstadt
Telefon: 0221 562 035
mailbox@notruf-koeln.de
www.notruf-koeln.de
Du kannst mit anderen Frauen sprechen,
die sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Zum Beispiel im Internet.
Oder in Gruppen.
Es gibt auch Hilfe für LSBTIQ-Menschen beim rubicon e. V.
LSBTIQ ist die Abkürzung für:
Lesbisch: Frauen lieben Frauen
Schwul: Männer lieben Männer
Bi-sexuell: Eine Person liebt Männer und Frauen
Trans-geschlechtlich: Eine Frau fühlt sich als Mann. Oder ein Mann fühlt sich als Frau.
Inter-geschlechtlich: Eine Person hat die Geschlechts-Organe von einem Mann und einer Frau.
Queer: Queer ist das kurze Wort für lesbische, schwule, bi-sexuelle, trans-geschlechtliche und inter-geschlechtliche Menschen.
rubicon.
Rubensstr. 8 - 10, 50676 Köln
Telefon: 0221 27 66 999 0
info@rubicon-koeln.de
www.rubicon-koeln.de
Wie mache ich eine Anzeige?
Manchmal weiß man nicht: Soll ich eine Anzeige machen oder nicht.
Wenn du eine Anzeige machst, muss die Polizei sich darum kümmern.
Du kannst später nicht zur Polizei gehen und sagen:
Ich will die Anzeige nicht mehr.
Gehe zur Kriminal-Polizei.
Am besten zur Polizei in Kalk.
Schau nach KK12.
Das ist der Name von einer Abteilung bei der Polizei.
Die Polizistinnen und Polizisten dort sind Fachleute für Sexual-Straftaten.
Du kannst auch auf jeder anderen Polizei-Dienststelle eine Anzeige machen.
Gehe zu einer Anwältin oder einem Anwalt.
Bei Gericht kannst du Neben-Klage einreichen.
Deine Anwältin oder dein Anwalt erklärt dir, was das ist.
So hast du mehr Rechte.
Du musst das nicht allein machen.
Deine Anwältin oder dein Anwalt hilft dir.
Und es gibt Fachleute, die dich betreuen.
Das nennt man psycho-soziale Prozess-Begleitung.
Was soll ich tun, wenn ich unsicher bin?
Du musst nicht sofort entscheiden.
Aber sichere Spuren an deinem Körper.
Das bedeutet: Wasch die Beweise an deinem Körper nicht ab.
Du kannst zur Polizei gehen.
Du kannst zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen.
Du kannst aber auch in ein Krankenhaus gehen.
Du kannst sagen: Du möchtest eine anonyme Spuren-Sicherung.
Der Arzt oder die Ärztin untersucht dich dann.
Und macht Fotos.
Die Untersuchung und die Fotos bleiben geheim.
So lange, wie du das willst.
Das nennt man anonyme Spuren-Sicherung.
Was soll ich tun, wenn mir jemand etwas ins Glas getan hat?
Wenn du K. o.-Tropfen bekommen hast,
dann merkst du das später.
Zum Beispiel, weil du dich nicht erinnern kannst.
K. o.-Tropfen bleiben nicht lange in deinem Körper.
Dann kann der Arzt oder die Ärztin die K.o.-Tropfen in deinem Blut nicht mehr finden.
Dann kann man nicht mehr beweisen, dass dir jemand K.o.-Tropfen ins Glas getan hat.
Gehe schnell zum Arzt.
Die Untersuchung ist kostenlos, wenn du eine Anzeige gemacht hast.
Sonst musst du selbst zahlen.
Was soll ich tun, wenn ich Belästigung sehe?
Denke zuerst an deine eigene Sicherheit.
Wenn du kannst, hilf der Person.
Frage, was sie braucht.
Bleibe ruhig,
auch zum Täter.
Willst du mehr Infos?
Folge uns auf
Instagram Instagram
TikTok TikTok
Bestelle unsere Neuigkeiten per E-Mail.