EDELGARD mobil bietet Schutz und erste Unterstützung nach einer Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung.
Die Beraterinnen hören dir zu und besprechen mit dir die nächsten Schritte
.

Das Beratungsangebot an Karneval:
Weiberfastnacht und Rosenmontag von 11:00 – 1:00 Uhr
Freitag, Samstag und Sonntag von 20:00 – 1:00 Uhr
erreichbar unter 0221 / 221-27777.

Wir sind für euch da!

++++We proudly present: EDELGARD social spots+++

Am 23. September 2021 hat die „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum“ in den Kalker Lichtspielen zwei Social Spots für „EDELGARD schützt“ präsentiert und veröffentlicht. Ein Spot dient dazu, EDELGARD bei der Zielgruppe Frauen und Mädchen bekannter zu machen; der zweite Spot will Einrichtungen jeglicher Art aus Kultur, Wirtschaft, Verwaltung etc. dafür gewinnen, „EDELGARD-Schutzort“ zu werden und vermittelt Informationen zu EDELGARD schützt.

 

Beide Social-Spots dauern etwa 2:30 Min. und sind auf YouTube eingestellt:

„Spot 1 – für Frauen und Mädchen“

„Spot 2 – für Unternehmer*innen”

null

EDELGARD schützt

ist ein Präventionsprojekt für Frauen und Mädchen in Köln und will zu mehr Sicherheit im öffentlichen Raum beitragen. Mit EDELGARD schützt finden sie bei akuter Bedrohung schnell und unkompliziert einen geschützten Ort, um durchatmen und ihre nächsten Schritte planen zu können.
null

EDELGARD mobil

bietet eine Anlaufstelle bei Kölner Großveranstaltungen für von Belästigung und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen. Ansprechpartnerinnen sind erfahrene Fachfrauen, die zuhören und mit den Betroffenen die nächsten Schritte nach einer Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung besprechen.
null

EDELGARD informiert

über die in der Initiative mitwirkenden Institutionen …
null

Kontakt zu EDELGARD

und ihren Initiatorinnen bekommen Sie hier.
Auch Anfragen zu Kooperationen
bei Veranstaltungen usw. …

Wer ist Edelgard?

EDELGARD ist eine Kampagne der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“ und steht für:
MEHR SCHUTZ FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT IM ÖFFENTLICHEN RAUM IN KÖLN!

Warum Edelgard? edel: aufrecht, gard: der Zaun, der Schutz = die Schützende
Der Anspruch: Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar. In Köln und überall. Darauf arbeiten wir hin.

Warum brauchen wir Edelgard? Übergriffe auf Frauen und Mädchen finden alltäglich und öffentlich statt. Abfällige Kommentare auf der Straße, Angrabschen beim Feiern, Anstarren in der Bahn, aufdringliche Anmache, sexuelle Belästigung …
Jede von ihnen geht anders mit diesen Übergriffen um und viele Betroffene leiden sehr darunter.

Gesucht: Partnerinnen und Partner

Damit wir die Sicherheit für Frauen und Mädchen in Köln weiter erhöhen können, brauchen wir die Unterstützung von Veranstaltern, Geschäftsleuten und Menschen aus der Gastronomie, die bereit sind, gemeinsam mit uns schützende Orte als Anlaufstelle für Betroffene zu schaffen.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Info-Flyer (PDF, 0,5 MB).

Einführungen

Einladung zur Einführungsveranstaltung

 

Liebe zukünftige Kooperationspartner*innen,

wir, die Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt, freuen uns sehr, dass Sie Teil von EDELGARD schützt“ werden möchten. Sie werden damit zu mehr Sicherheit für Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum beitragen.

Um das Signet für Ihr (Schau-)Fenster zu erhalten, welches Frauen und Mädchen signalisiert „ Hier finde ich einen geschützten Raum“, möchten wir Sie zu einer kurzen Einführungsveranstaltung einladen. Zur Zeit organisieren wir diese digital über Zoom.

Die Termine für 2023:

  • Februar: Dienstag 28.2 I 14 – 16 Uhr
  • März: Mittwoch, 22.3 I 11 – 13 Uhr
  • Mai: Mittwoch 24.05. I 14 – 16 Uhr
  • Juni: Freitag, 16.06. I 11 – 13 Uhr

Es ist möglich als EDELGARD-Beauftragte/r Ihres Unternehmens oder gerne auch mit mehreren Mitarbeitenden des Teams teilzunehmen.

Bitte melden Sie sich und Ihr Team spätestens zwei Wochen vor dem Termin unter der folgenden E-Mail Adresse an: iris.austin-ogrady@stadt-koeln.de  

Hier können Sie auch all Ihre Fragen rund um das Thema Einführungsveranstaltung loswerden. Wir bieten regelmäßig neue Termine an und bemühen uns bei Problematiken bezüglich der Termine individuelle Lösungen mit Ihnen zu finden.

der Frauen in Deutschland haben seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt*

der von sexueller Gewalt Betroffenen haben
mit niemandem darüber gesprochen.**

56 bis 80 Prozent der Betroffenen haben je nach Gewaltform
psychische Folgebeschwerden davongetragen.***

der sexuellen Gewalt wird von Männern verübt; der Anteil von Frauen als Täterinnen beträgt unter 1 Prozent.***

Quellen: *Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, (pdf-Download, 1,5 MB), **Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Frauen gegen Gewalt e.V. (Weblink),
***Monika Schröttle/Ursula Müller: Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland, BMFSFJ, 2004 (Weblink, pdf-Download, 0,4 MB)

Diese Institutionen

… arbeiten in der Initiative mit!